großhirnrinde
Die Großhirnrinde bildet die äußere Nervenzellschicht des Gehirns.
Durch viele Furchen und Krümmungen ist die Oberfläche
der Großhirnhemisphären stark vergrößert.
Als Teile von ihr werden vier sogenannte Lappen unterschieden:
Der Schläfenlappen ist für Geruch, Gehör und Sprache zuständig,
der Scheitellappen für Tastsinn und Geschmack,
der Hinterhauptslappen für das Sehen
und der Stirnlappen für Bewegung, Sprache und Denkvorgänge.
Nehmen Sie diese Grobeinteilung nur unter Vorbehalt zur Kenntnis.
Die Gehirnforschung steht noch immer vor vielen Rätseln.