Startseite | kontakt | newsletter | sitemap | impressum | Datenschutz

Bemerkenswerte Menschen

Bemerkenswerte Menschen

mehr ...

interviews

interviews

mehr ...

adhs

adhs

mehr ...

bildung

bildung

mehr ...

gehirn

gehirn

mehr ...

Dr. Mondino und das Gehirn

Dr. Mondino und das Gehirn

mehr ...

genetik / epigenetik

genetik / epigenetik

mehr ...

Gesundheit / Medizin

Gesundheit / Medizin

mehr ...

Lexikon der Neurowissenschaft

Lexikon der Neurowissenschaft

mehr ...

Neurobiologie

Neurobiologie

mehr ...

Neurologie

Neurologie

mehr ...

psychologie

psychologie

mehr ...

Psychotherapie.Tools

Psychotherapie.Tools

mehr ...

Philosophie

Philosophie

mehr ...

pädagogik

pädagogik

mehr ...

lernen & schule

lernen & schule

mehr ...

leben & gesellschaft

leben & gesellschaft

mehr ...

gehirn & geist

gehirn & geist

mehr ...

psychologie heute

psychologie heute

mehr ...

psychologie heute compact

psychologie heute compact

mehr ...

TERRA MATER

TERRA MATER

mehr ...
Sie sind hier: Startseite » bibliothek » psychologie

psychologie

Neue Ordnung für psychische Störungen

Wir brauchen eine neue Ordnung für psychische Störungen
Der Psychologe Johannes Zimmermann will die alten Diagnosekategorien abschaffen.
Mit mehr als 100 internationalen Kolleginnen und Kollegen arbeitet er an einer Alternative,
die »dem Einzelfall viel besser gerecht« wird. Im Interview erklärt er, wie eine solche
Diagnose künftig aussehen könnte. Zum Interview


Im Flow

ZumTod des Psychologen Mihály Csíkszentmihályi

Im Flow – Mit Selbstvergessenheit zum Erfolg?

Flow. Alles fließt.
Man ist aktiv und konzentriert und fühlt sich doch spielerisch leicht – im Hier und Jetzt.
Raum und Zeit sind vergessen. Kann man diesen Zustand bewusst trainieren?

„Flow ist die optimale Erfahrung.“ So fasste es der amerikanisch-ungarische Psychologe
Mihály Csíkszentmihályi (1934 - 2021) bereits in den 1970er-Jahren zusammen.
Csíkszentmihály hat das Phänomen des Flow nicht als Erster entdeckt.
Er entwickelte jedoch zu dieser "optimalen Erfahrung" an der University of Chicago
ein theoretisches Modell.
Zum Audiobeitrag und Vortrag


Wie bleiben wir psychisch gesund?

Viele Menschen fühlen sich wie im Hamsterrad: Stress in der Arbeit, familiäre Belastungen – und alles verstärkt durch Corona. In Reaktion darauf können psychische Probleme entstehen. Wie halten wir unsere Seele in Balance?
Beitrag hören


Wie kann ich mich ändern?


Offener sein oder weniger stressanfällig: Mit den richtigen Strategien lässt sich
die Persönlichkeit auch bei Erwachsenen noch verändern.
Eine 180-Grad-Drehung ist allerdings nicht drin.

Ein bisschen ordentlicher werden, anderen offener gegenübertreten oder die eigene Schüchternheit überwinden:
Die meisten Menschen würden gerne etwas an sich ändern. Doch, was in der Theorie leicht klingt,
ist in der Praxis oft schwierig. Schließlich bringt jeder ein individuelles Set an Wesensmerkmalen mit,
das ihn ausmacht. Können wir überhaupt so einfach aus unserer Haut?
Weiter


Die Augen sagen mehr als tausend Worte

Was passiert, wenn zwei Menschen einander in die Augen sehen?
Und was verraten wandernde Blicke?
Psychologie und Hirnforschung öffnen die Fenster zur Seele.

Schon Babys nehmen mit den Augen Kontakt auf
Das Wechselspiel der Blicke aktiviert automatisch bestimmte neuronale Netzwerke in einem Bereich,
wo Scheitel- und Schläfenlappen zusammentreffen, berichtet der Psychiater Leonhard Schilbach,
Leiter der Arbeitsgruppe Soziale Neurowissenschaften am Max-Planck-Institut für Psychiatrie in München.
Die Neigung, den Blickkontakt zu suchen, ist angeboren. Mit Hilfe von Blicken üben Kleinkinder,
sich in andere einzufühlen. »So trainieren sie genau jene Hirnareale, die sie später brauchen,
um sich in ihre Mitmenschen hineinzuversetzen«, sagt Schilbach. Mit etwa vier Jahren entwickeln sie
die so genannte Theory of Mind: Sie begreifen, dass jeder Mensch eine eigene Sicht auf die Welt hat.
Weiter


Körpersprache: Was Gesten verraten

Die Körpersprache ist reich an versteckten Botschaften:
Mit Armen und Beinen, Händen und Füßen geben Menschen so manches über sich preis.
Ausladende Gesten und Selbstberührungen sind besonders viel sagend.

Team-Meeting: Ein Kollege kratzt sich am Kopf, ein anderer wippt beständig mit den Füßen,
und eine Kollegin zwirbelt versonnen eine Haarsträhne um den Finger. Ob mit Händen oder Füßen:
In den meisten Fällen laufen solche Bewegungen völlig unbewusst ab. Körpersprache gilt deshalb
als echter, unverfälschter und verlässlicher als die gesprochene Sprache. Stimmt das?
Und was verraten Gesten wirklich über das Gegenüber?
Weiter


Bei Zuhörern schwankt der Puls im Gleichtakt

Menschen, die aufmerksam einer Geschichte lauschen, haben einen synchronen Herzschlag.
Der Grund liegt wohl darin, dass die Handlung ihr Gehirn im gleichen Maß beansprucht.

Wenn zwei Menschen eine Geschichte vorgelesen bekommen, wird sich mit der Zeit
ihr Puls synchronisieren. Das ergab eine Studie von Pauline Perez vom Paris Brain Institute
und Jens Madsen vom City College of New York, die dazu im Fachblatt »Cell Reports« einen Aufsatz veröffentlichten.
Weiter


Vom Sinn und Wert des Lebens - Viktor E. Frankl

. . . nicht weniger naiv war jener junge Mann, der mich eines Tages, vor vielen Jahren,
ansprach, bevor ich irgendwo zu einer kleinen Plauderei über den Sinn des Lebens startete.
Seine Worte waren beiläufig folgende: »Geh, Frankl, sei mir nicht bös, ich bin heute Abend
bei meinen künftigen Schwiegereltern eingeladen. Ich muss unbedingt hin und kann nicht
bei deinem Vortrag bleiben; sei so lieb und sag mir gschwind: Was ist der Sinn des Lebens?«

Das nun, was jeweils auf uns wartet, diese konkrete »Forderung der Stunde«,
kann eine Antwort in verschiedenem Sinne erheischen. In erster Linie kann unser Antworten
ein tätiges Antworten sein, ein Antwortgeben durch ein Tun, ein Beantworten von konkreten
Lebensfragen mit einer Tat, die wir setzen, oder mit einem Werk, das wir schaffen.
Aber auch hier hätten wir einiges zu bedenken. Eine Leseprobe


Wann Kinder lernen, andere zu verstehen

Junior-Prof. Dr. Christopher Osterhaus

Kinder sind intuitive Psychologinnen und Psychologen. Sie entwickeln früh
ein grundlegendes Verständnis davon, wie Menschen denken, fühlen oder handeln.

Vielfach wird davon ausgegangen, dass diese Entwicklung sich vor allem im Vorschulalter vollzieht. Komplexere Fähigkeiten im Verständnis anderer entwickeln sich jedoch erst im Laufe der Grundschulzeit, wie eine Studie von Christopher Osterhaus, Juniorprofessor für Entwicklungspsychologie im Handlungsfeld Schule in Vechta und Susanne Koerber, Professorin für Frühe Bildung der Pädagogischen Hochschule Freiburg zeigt. Veröffentlicht wurden die Ergebnisse bereits in der renommierten Forschungszeitschrift „Child Development“. Weiter


Prokrastination

Wann Aufschieben schadet und wann es nützt
Wäsche waschen statt zu arbeiten: Wir alle haben schon mal prokrastiniert.
Für manche wird das Aufschieben aber zur echten Lebenskrise.
Wie entkommen sie der Prokrastination?

Prokrastination hat viele Gesichter und geschieht oft im Verborgenen:
Die Wissenschaftlerin, die im Bundestag keine schriftlichen Anfragen mehr verfassen kann.
Der Chemiker, der vor dem Schreiben seiner Dissertation verzweifelt. Der frisch geschiedene Mann,
der seine Post nicht mehr öffnen kann. Viele fühlen sich ohnmächtig und kämpfen um ihre Selbstachtung.
Weiter


Innere Stärke – Wie funktioniert Selbstregulierung

Manche Menschen haben sich gut im Griff, sie können Abstand von ihren Trieben nehmen,
sich selbst kontrollieren, sie stecken nicht fest im Reiz-Reaktionsmodus, sondern agieren
gelassen und autonom. Doch wie kann man diese Selbstregulierung erlernen,
oder ist sie gar genetisch kodiert?
Antworten gibt Professor Sabina Pauen, Psychologin an der Universität Heidelberg.
Beitrag hören


Jean Piaget – der „Vater der Kinderpsychologie“

Bekannt wurde der Schweizer Jean Piaget vor allem als Kinderpsychologe.
Er entdeckte die Kindheit als eine schöpferische Phase mit unterschiedlichen Stadien
des Welt- und Selbsterlebens. Piaget entwickelte und organisierte zudem
das interdisziplinäre Forschungsprojekt einer “genetischen Erkenntnistheorie“.

„Kinder zu fragen, woher die Sonne, der Mond und die Gestirne kämen,
mag merkwürdig klingen. Wir selbst sind während Jahren nicht auf diese Idee gekommen,
und als wir darauf kamen, zögerten wir lange, bis wir sie in die Tat umsetzten,
weil wir befürchteten, die Kinder würden meinen, wir wollten uns über sie lustig machen.
Doch für Kinder gibt es keine absurden Fragen. Sich auszumalen, woraus die Sonne
hervorgegangen sei, bringt sie kaum mehr in Verlegenheit als sich vorzustellen,
woher die Flüsse, die Wolken oder der Rauch kommen.“
Beitrag hören


Paul Watzlawick - Porträt zum 100. Geburtstag

Warum wir nicht NICHT kommunizieren können
Der Mann, der unsere Auffassung von Kommunikation revolutionierte:
Der Psychotherapeut und Kommunikationswissenschaftler Paul Watzlawick
wäre am 25. Juli 2021 100 Jahre alt geworden.

Im österreichischen Villach wird 1921 einer der wichtigsten Psychotherapeuten,
Philosophen und Kommunikationswissenschaftler des 21. Jahrhunderts geboren.
Schon früh hat Paul Watzlawick mit Sprache zu tun – notgedrungen:
Die Deutsche Wehrmacht verpflichtet ihn als Dolmetscher. Bald schon wird er wegen
„Staatsfeindlicher Betätigung“ verhaftet. Bei den Verhören übersetzt er unzureichend
„zum Nachteil der Deutschen“ und äußert sich außerdem regimekritisch.
Kurz vor Kriegsende gelingt ihm die Flucht und er arbeitet bald wieder als Dolmetscher –
diesmal für die Engländer. Beitrag hören


Wie wir Krisen bewältigen

Wie wir Krisen bewältigen – Resilienz und ihre Grenzen
Widerständen trotzen und durch Krisen gehen – die Superkraft der Psychologie heißt Resilienz. Haben wir alle das Zeug zum Stehaufmenschen und ist das überhaupt das Ziel?

Menschen sind erstaunlich gut darin, Schicksalsschläge auszuhalten. Das ist eine Erkenntnis der Resilienzforschung. Resilienz ist eine psychische Superkraft des Menschen, weniger heroisch ausgedrückt seine psychische Widerstandskraft. Ob jemand im Sinne des lateinischen Verbs „resilio“ bei Stress zurückfedern kann, bestimmen dabei auch die individuellen Lebensumstände.
Beitrag hören


Wie wir richtig streiten

„Liebe macht eben verletzlich, und diese Verletzlichkeit spielt einfach eine ganz große Rolle“, sagt Psychologe Ragnar Beer. (Getty / Digital Vision Vectors)

Du bist schuld! Nein, du! Ob Paare, Eltern und Kinder oder Freunde –
täglich haben Menschen Probleme miteinander und zoffen sich.
Aber warum streitet man sich überhaupt und wie können Konflikte konstruktiv gelöst werden?

Konflikte sind Teil allen menschlichen Zusammenlebens, wo immer es Beziehung gibt,
gibt es auch Streit. Nur zwischen einem halben und zweieinhalb Prozent der Bevölkerung
gelten als Querulanten im psychiatrischen Sinne. Doch auch im großen Rest der Bevölkerung
kann jedes Gespräch plötzlich zu einem Missverständnis führen oder heftige Differenzen
zutage treten lassen. Denn Menschen haben unterschiedliche Perspektiven, Werte, Biografien.
Auch wer innige Beziehungen eingeht – in der Liebe, zu Kindern, Eltern, Freundinnen
und Freunden – bleibt ein Individuum mit persönlichen Ecken und Kanten.
Beitrag hören


Selten mutig

Zivilcourage ist in einer freiheitlichen Gesellschaft unersetzlich.
Doch im Ernstfall wagen es nur wenige, die Opfer von Verbrechen zu schützen
oder sich aktiv gegen Hass und Rassismus zu stellen. Am Max-Planck-Institut
zur Erforschung von Gemeinschaftsgütern untersucht die Psychologin Anna Baumert
Anlässe und Bedingungen für Zivilcourage – eine work in progress.
Weiter


„Huch, die Angst ist da“

Wie Kinder und Eltern besser mit Angst umgehen können
„Huch, die Angst ist da“, heißt das Buch von Ulrike Légé und Fabian Grolimund.
Die Autoren wollen einen guten Umgang mit Angst in Familien nahebringen.
Ein Teil richtet sich auch an die Eltern – damit die über ihre Ängste reflektieren.

„Kinderängste sind unglaublich schwierig auszuhalten für Eltern“, sagt Ulrike Legé.
Sie hat mit Fabian Grolimund das Buch „Huch, die Angst ist da. Wie sich Kinder
und Eltern mit ihrem Angstmonster aussöhnen können“ geschrieben.
Sie adressieren aber nicht nur die Angst der Kinder, sondern auch die der Eltern.
Beitrag hören


Bauchgefühl auf Abwegen

Intuition hilft dabei, Informationen zu integrieren und Entscheidungen zu fällen.
Doch sie wird ständig beeinflusst, von äußeren Umständen und inneren Erwartungen.

Entscheiden Sie sich jetzt bitte: Blau oder Rot? Obwohl Sie noch gar nicht wissen,
worum es überhaupt geht, hatten Sie vermutlich direkt eine Präferenz.
Denn das Bauchgefühl spielt bei vielen Entscheidungen, die wir treffen, eine wichtige Rolle.
Es hilft dabei, Dinge schnell und ohne Einsatz größerer mentaler Kapazitäten abzuwägen.
Letztere werden erst benötigt, wenn man beginnt, genauer über etwas nachzudenken.
Weiter


Gefühle machen im Kopf das Licht an

Glück, Trauer, Liebe oder Sehnsucht. Gefühle bestimmen unser Leben. Aber wir können auch unsere Gefühle beeinflussen, sagt Leon Windscheid. (imago / Ikon Images / Tommaso D'Incalci)

Der Psychologe und Bestsellerautor Leon Windscheid will wissen, woher Emotionen kommen
und wie sie uns die Welt in den Kopf holen. Sein größtes Glück ist,
in den Austausch mit internationalen Stars der Wissenschaft zu treten.

Wie erklärt man einem Marsmännchen die Liebe? Warum ist Angst auch ein gutes Gefühl?
Und wie gehen wir mit den Gefühlen anderer Menschen um? Alles, was wir denken und tun,
wird durch unsere Gefühle beeinflusst, sagt der Psychologe Lars Windscheid.
Beitrag hören


Starke Gefühle - schwer zu verstehen

Gesichtsausdrücke und Laute können viel über das Gefühl eines Menschen aussagen: Doch bei intensiven Gefühlen, lassen sich Lautäußerungen oft nicht mehr klar interpretieren. © MPI für empirische Ästhetik

Internationales Forschungsteam findet paradoxen Zusammenhang
bei der Wahrnehmung von Emotionen
Der Klang einer Stimme verrät viel über den Gefühlszustand eines Menschen.
Wie viel, hängt von der Intensität des Gefühls ab.
Doch gilt hier tatsächlich: Je stärker die Emotionen, desto leichter sind sie zu interpretieren?
Ein internationales Forschungsteam des Max-Planck-Instituts für empirische Ästhetik,
der New York University und des Max Planck NYU Center for Language, Music, and Emotion
hat einen paradoxen Zusammenhang zwischen der Intensität von Gefühlsausdrücken
und ihrer Wahrnehmung aufgedeckt. Weiter


Wie man guten Rat gibt

Eine Einführung in die subtile Kunst des Ratgebens
Ein guter Ratgeber muss keine Lösung parat haben. Er sollte zuhören können,
nachfragen und neue Perspektiven anbieten, ohne seine Meinung aufzudrängen.

Ein ungefragter Rat gefällt vor allem dem, der ihn gibt. Kaum will jemand ein Problem schildern,
schon erzählt der Zuhörer von eigenen Erfahrungen, die mit der Sache womöglich nur am Rande
zu tun haben. Dann stülpt er dem Problem eine vermeintliche Lösung über, verpackt in Sätze wie
»Hast du schon mal probiert« oder »Wenn ich an deiner Stelle wäre«.
Die Haltung, die dahinter durchscheint: »Ich weiß Bescheid und sag dir, was du tun musst.«
Weiter


Das Wirus: Wenn aus der Masse eine Meute wird

Teil einer sozialen Gruppe zu sein, kann viel Positives bewirken. Aber was ist, wenn der Konformitätsdruck zur Belastung oder sogar zur Gefahr für einen wird? (imago / fStop Images / Malte Müller)

Gemeinschaft, Gemeinsinn, Geselligkeit – das sind unzweifelhaft die positiven Aspekte
des Zusammenseins von mehreren Menschen. Auf der Suche nach dem Wir
findet unser Autor aber vor allem Dinge, vor denen er warnen möchte.

Das Wir ist so etwas wie ein schöner, nicht allzu heißer Sommertag.
Das Wir ist kümmernd, sorgend, bergend, friedlich, erfüllend, glücksbringend.
Das Wir ist flauschig, warm, gewaltfrei, süß …

Aber es hat es nicht nur Freunde.
Beitrag hören


Die Krux an der Willensfreiheit

Wie frei und verantwortlich für unser Handeln sind wir wirklich?
Philosophen suchen Antworten auf eine knifflige Frage.
Sind Sie in letzter Zeit morgens zu spät aus dem Bett gekommen?
Konnten Sie nichts dafür oder haben Sie sich nur nicht genug angestrengt?
Und die Tüte Chips, die Sie gestern Abend vor dem Fernseher vertilgten –
konnten Sie der wirklich nicht widerstehen? Oder nehmen wir die Hose,
die Sie sich neulich gekauft haben, oder die Partei, der Sie Ihre Stimme gaben:
Hätten Sie sich anders entscheiden können? Waren es tatsächlich freie Entscheidungen,
oder waren sie durch die Umstände und Ihren Lebensweg vorgezeichnet?
Das sind Fragen nach der Freiheit des Willens. Weiter


Warum Gärtnern gut für die Psyche ist

Bessere Stimmung, weniger Stress: Gärtnern ist gut für die Psyche, zeigen wissenschaftliche Studien. Wer sich viel mit Pflanzen umgibt, hat beispielsweise den ersten Corona-Lockdown psychisch besser überstanden. Gartenarbeit kommt daher auch bei Therapien zum Einsatz. Zum Audiobeitrag


Narzisstische Eltern: Kein Herz fürs eigene Kind

Narzisstische Eltern beschäftigen sich mehr mit sich selbst als mit den Bedürfnissen ihrer
Kinder. Ein Psychiater und eine Therapeutin schildern, was das für die Kinder bedeutet.

Wenn Monika Celik beobachtet, wie vertraut manche Mütter mit ihren Töchtern umgehen,
spürt sie einen Stich im Herzen. Zwar habe es Zeiten gegeben, in denen sie Hoffnung
entwickelte, die Mutter könnte sie doch lieb haben. »Aber diese Phasen gingen immer
sehr schnell vorbei. Was folgte, empfand ich wieder als ihr übliches gleichgültiges,
aggressives und abwertendes Verhalten«, schreibt sie in ihrem Buch »Narzissenkinder«.
Monika Celik ist sich sicher: Ihre Mutter hat eine narzisstische Persönlichkeit.
Zum Beitrag


Wie Sympathie entsteht

Sympathie ist kein Zufall: Sozialpsychologische Experimente zeigen,
welche Faktoren Einfluss darauf haben, wie wir unser Gegenüber bewerten.
Das geschieht innerhalb von Sekundenbruchteilen.

Ohne ein Wort gewechselt zu haben, ist auf den ersten Blick klar:
Der neue Kollege sieht nett aus, die Stimme im Radio klingt auch ohne Gesicht sympathisch,
auf dem Foto wirkt die neue Nachbarin aber etwas ungemütlich. Ob jemand sympathisch
ist oder nicht, wird innerhalb von Sekundenbruchteilen entschieden. Unser Hirn nimmt dabei
einige kognitive Abkürzungen, sogenannte Heuristiken. Mit ihrer Hilfe können schnell
Schlussfolgerungen gezogen werden, ohne komplizierte und vergleichsweise langwierige
Denkprozesse in Gang setzen zu müssen. Auf der einen Seite ein Vorteil, auf der anderen Seite
kann der erste Eindruck natürlich auch trügerisch sein. Ein zweiter Blick lohnt sich also.
Zum Audiobeitrag


Wie kommen Kinder durch die Corona-Pandemie?

Kinder und Jugendliche wurden in der Corona-Pandemie lange nicht recht wahrgenommen.
Oft ging es nur um fehlende Bildung. Doch auch bei ihnen hat der Ausnahmezustand
seine Spuren hinterlassen. Eltern berichten, dass ihre Kinder ängstlicher und unruhiger sind.
Zum Audiobeitrag


Was tun, wenn einem nichts einfällt?

Was tun, wenn einem nichts einfällt, Herr Professor?
Viele Menschen haben diese Tage das Gefühl, dass sich Corona wie Mehltau auf die Stimmung und die eigene Kreativität legt. Man will kreativ sein will – aber es fällt einem partout nichts ein. Was genau passiert da im Gehirn?
Der Neuropsychologe Lutz Jäncke hat zur Kreativität geforscht und dabei auch
mit Musikerinnen und Schriftstellern gearbeitet. Er rät zur bewussten Ablenkung –
und zu weniger Verbissenheit. Zum Interview

Lutz Jäncke ist Professor für Neuropsychologie an der Universität Zürich.
Schwerpunkte seiner Forschung sind die kognitive Psychologie und die Plastizität des Gehirns.


So erkennen wir falsche Erinnerungen

So erkennen wir falsche Erinnerungen und werden sie wieder los
Wir vertrauen unserem Gehirn. Doch manchmal zu Unrecht.
Denn wir neigen dazu, Dinge zu glauben, die so nie passiert sind –
wenn man uns das nur oft genug einredet.
Eine neue Studie hat untersucht, wie wir die falschen Erinnerungen wieder loswerden
Zum Audiobeitrag


Leben mit dem Ungewissen

Was ist Unsicherheit überhaupt? Und was machen wir daraus? (imago images / Ikon Images / Eva Bee)

Was Unsicherheit mit uns macht
Angesichts von Pandemie und Klimawandel hat die Unsicherheit Hochkonjunktur.
Niemand mag dieses Gefühl, doch wir können ihm kaum entrinnen.
Aber gibt es nicht auch gute Gründe, Ungewissheit wertzuschätzen?

„Klar, je mehr Entscheidungen ich treffe, desto mehr Entscheidungen kann ich falsch treffen
und das kann einen ja natürlich auch verunsichern. Und momentan sind wir natürlich
in einer Phase, wo Menschen sich ja regelrecht nach Kontrolle sehnen“,
sagt die Buchautorin und Journalistin Sandra Winkler.
Zum Audiobeitrag


IDENTITÄT

Ich bin, was mir gefällt
Sinn für Ästhetik, Liebe zur Kunst, Musikgeschmack:
All das bildet einen Teil der Identität. Wer eine neue Leidenschaft entdeckt,
fühlt sich deshalb oft wie ein anderer Mensch.

Stellen Sie sich vor, Ihr Musikgeschmack würde sich dramatisch wandeln.
Früher haben Sie klassische Sinfonien und Sonaten geliebt, neuerdings hören Sie Hiphop.
Wären Sie dann noch dieselbe Person? Wie sehr hätten Sie sich verändert?
Weiter


Falsche Erinnerungen sind leicht zu erzeugen

Wir meinen uns manchmal an Dinge zu erinnern, die tatsächlich nie geschehen sind.
Eine psychologische Studie zeigt jetzt, wie leicht es ist, falsche Erinnerungen
zu generieren. Allerdings ist es auch möglich, diese Erinnerungen wieder zu löschen.
Zum Audiobeitrag


Selbstverletzung bei Jugendlichen

Warum Ritzen zur Sucht wird
Sie ritzen sich mit Fingernägeln, Rasierklingen oder Glasscherben.
Sie fügen sich Prellungen zu, verbrennen sich oder schlagen mit dem Kopf gegen die Wand. Wenn junge Menschen ihrem Körper Schmerzen zufügen, nennt man das „Nicht-suizidales selbstverletzendes Verhalten“ (NSSV).

Etwa jeder dritte Jugendliche hat sich schon einmal selbst verletzt:
Mit diesen Zahlen liegt Deutschland im europäischen Vergleich auf einem der Spitzenplätze.
Selbstverletzung kommt besonders häufig vor bei Jugendlichen, die ihre negativen Gefühle
vergleichsweise intensiv wahrnehmen, so Paul Plener, Professor für Kinder- und Jugendpsychiatrie
an der MedUni Wien. Ein anderer Grund für Selbstverletzungen ist das Bedürfnis, überhaupt etwas
zu fühlen und auch der Wunsch, über etwas im Leben die Kontrolle zu haben –
und sei es nur über den eigenen Schmerz. Zum Audiobeitrag


Jungen in der Pubertät

Jungen in der Pubertät – Wild, faul und missverstanden?
In der Schule gelten sie oft als besonders faul und antriebslos.
Auf Eltern wirken sie oft rebellisch. Nur Einbildung?
Oder warum sind pubertierende Jungs so schwierig?
Zum Audiobeitrag und Manuskript zur Sendung.


Die Psychologie des Vergessens

Warum Nicht-Wissen schwerfällt
Wir müssen vergessen, um künftige Aufgaben bewältigen zu können.
Routinen und Emotionen erschweren das aber. Und wer sich zwingt,
etwas vergessen zu wollen, bewirkt oft das Gegenteil.

Wie funktioniert unser Gedächtnis?
Um das Vergessen zu begreifen müssen wir verstehen, wie unser Gedächtnis funktioniert.
Dabei spielen zwei Begriffe eine zentrale Rolle: das Kurzzeitgedächtnis und das Langzeit-
gedächtnis. Damit sich eine Erinnerung festigen kann, muss sie vom Kurzzeitgedächtnis
ins Langzeitgedächtnis transportiert werden. Dieser Vorgang nennt sich Konsolidierung.

Die Konsolidierung ist ein dynamischer Prozess. Wenn die Erinnerung wieder hervorgerufen wird,
wird sie im Kurzzeitgedächtnis neu aktiviert. Um dann wieder ins Langzeitgedächtnis übertragen
zu werden, muss sie aufs Neue konsolidiert werden. Daher der Begriff Rekonsolidierung.
Zum Audiobeitrag


Die wahren Gründe für Ignoranz

Ob es um die Klimakrise geht, um die Existenz des Coronavirus oder ums eigene Privatleben: Manche Menschen wollen einfach nicht wahrhaben, was längst erwiesen ist. Dahinter stecken weniger sachliche Argumente als psychologische Motive.

Oft genug gibt es auf eine Frage noch keine verlässliche Antwort; es fehlt an Forschung,
oder die Daten sind uneindeutig. Doch manchmal ist die Sache klar, und dennoch
vertreten Menschen Ansichten, die den Fakten offenkundig widersprechen. Woran liegt das?
Weiter


Wut – Eine produktive Kraft

Menschen in Rage beunruhigen ihr Umfeld. Aber der falsche Umgang mit der oft verpönten Emotion Wut kann sogar zu Depressionen führen. Psychologen raten deshalb: Lasst die Wut zu.
Zum Audiobeitrag


Wer mag wen?

Manche Menschen sind uns auf Anhieb sympathisch. Andere können wir einfach nicht ausstehen. Psychologische Experimente zeigen, wie wir in Sekundenschnelle über Fremde urteilen und wovon wir uns dabei beeinflussen lassen.

Auf dem Bildschirm ist das Gesicht eines Mannes zu sehen. Er blickt direkt in die Kamera;
sein Schädel vor dem schwarzen Hintergrund ist kahl. Ein Mausklick, und seine Züge
beginnen sich zu wandeln: Sein Kopf wird schmaler, seine Haut bräunlicher,
seine Augen werden größer. Sein Doppelkinn-Ansatz beginnt zu schwinden;
seine Mundwinkel heben sich. Nach viereinhalb Sekunden ist die Metamorphose komplett.
Das Antlitz, das dem Betrachter nun vom Display entgegenlächelt, ist überaus sympathisch:
ein netter Kerl, mit dem man gerne mal ein Bier trinken gehen würde.

Doch jetzt verändert sich das Gesicht abermals . . . Weiter


Bindungsangst

Das Nähe-Distanz-Problem
Jeder Mensch entwickelt in der Kindheit eine Blaupause für Beziehungen:
den so genannten Bindungsstil. Noch Jahrzehnte später bestimmt er,
welche Paare miteinander glücklich werden und welche auf Dauer zusammenbleiben.

Wir suchen sie fast alle. Die große Liebe. Manche finden sie.
Manche suchen sie ein Leben lang – und finden sie dennoch nicht.
Sie glauben, sie hätten einfach Pech in der Liebe.

Hinter immer wieder scheiternden Beziehungen kann aber auch etwas anderes stecken:
Bindungsangst. Typische Anzeichen: Man zieht sich immer dann zurück, wenn die Beziehung
enger, intimer, verbindlicher wird. Oder man findet andere nur anziehend, wenn man sie nicht
haben kann, zum Beispiel, weil sie verheiratet sind oder kein Interesse an der eigenen Person haben.
Weiter


Der Monotonie entfliehen

Sich zu langweilen, ist nicht per se schädlich. Allerdings sind das viele der Strategien,
mit denen Menschen versuchen, dieses Gefühl zu vertreiben.
Können wir einen besseren Umgang mit dem ungeliebten Zustand lernen –
und gar von ihm profitieren?

Langeweile nervt. Wie eine Stubenfliege. Wir tun alles, um sie zu verscheuchen.
Wenn das nicht hilft, fliehen wir vor ihr, stürzen uns in Arbeit oder Zerstreuung,
checken das Smartphone im Minutentakt. Aber viele Ablenkungsstrategien nutzen sich bald ab –
und der ungebetene Gast leistet uns erneut Gesellschaft. Erst recht in Corona-Zeiten,
in denen wir durch Abstandsregelungen und Ausgangssperren manchmal regelrecht
zu Langeweile verdonnert werden. Weiter


Resilienz in der Corona-Zeit

Soziale Kontakte sind ein Schutzfaktor
Die Pandemie verlangt viel von uns. Um die schwere Zeit zu überstehen,
rät der Psychiater Klaus Lieb dazu, Kontakt zu Bekannten aufzunehmen.
Wer mit der Situation nicht mehr klarkomme, solle unbedingt professionelle Hilfe
in Anspruch nehmen.

Auch die Weltgesundheitsorganisation WHO stellt fest, dass die Pandemie
und ihre Auswirkungen in erheblichem Maß Angst, Sorgen, Stress und Unruhe erzeugt.
Sie führe zunehmend zu Einsamkeit, Depressionen und schädlichem Alkohol- oder Drogenkonsum.
Auch mit suizidalen Verhalten sei zu rechnen, so die WHO.

In dieser Situation ist Resilienz gefragt, also psychische Widerstandsfähigkeit.
Die Fähigkeit, unter Stress psychisch stabil zu bleiben, sei von Mensch zu Mensch
unterschiedlich ausgeprägt, sagt Klaus Lieb, wissenschaftlicher Geschäftsführer
des Leibniz-Instituts für Resilienzforschung (LIR): „Aber grundsätzlich hat die Kraft
der Resilienz eigentlich jeder in sich. Und das ist schon mal eine gute Nachricht.“
Resilienz lasse sich zudem trainieren, erläutert Lieb. Es gebe Risiko-, aber auch Schutzfaktoren:
„Und wenn man die kennt, kann man die aktivieren.“
Zum Audiobeitrag


Still, das Schweigen spricht!

Schweigen hat vielfältige Formen und Funktionen, es ist aber noch kaum ergründet. (picture alliance / Karl-Josef Hildebrand)

Schweigen ist wie schlafen: Jeder tut es, überall, irgendwie.
Aber während der Schlaf seit Langem systematisch erforscht wird,
ist es um das Schweigen sonderbar still.
Viel weiß man nicht von dieser grundlegenden Kommunikationsform. Bis jetzt.

Wie viele Arten Schweigen gibt es? Wie unterscheiden sie sich?
Woran erkennt man, welche Art tröstet und welche verletzt, sogar töten kann?
Zum Audiobeitrag


Christoph Quarch: Wie das Glück uns findet

Je mehr wir unserem Glück nachjagen, desto weniger erfüllt es uns am Ende.
Kein Wunder, meint der Philosoph Christoph Quarch, denn wahres Glück
werde einem geschenkt. Doch das setze eine ganz bestimmte Haltung voraus.

Wir leben in einer Gesellschaft, die an jeder Ecke mit Produkten winkt,
die Glück und Sinn versprechen: das Duschgel mit Bio-Bergamotte,
der Tee mit Zeremoniehintergrund, die faire Schokolade, das Elektroauto
mit Solarcarport und Ökostromtarif. Aber ist Glück wirklich konsumierbar?
Beitrag hören


Mütter und Töchter - Eine besondere Beziehung

Die Mutter ist die allererste Bindung, die erste große Liebe, das Rollenvorbild,
und sie prägt zeitlebens die Körperlichkeit und das Gefühlsleben einer Frau.

Nicht alle Frauen werden Mütter, aber alle sind Töchter und Töchter haben Mütter.
Und wenn sie unter sich sind, geht es nicht hauptsächlich um die Männer,
sondern um die längste Zweierbeziehung des Lebens. Beitrag hören.


Soziale Isolation - Süchtig nach anderen

Ein Experiment mit Freiwilligen in sozialer Isolation zeigt: Menschen verlangen nach einiger Zeit der Einsamkeit genauso nach anderen Menschen wie bei Hunger nach Essen.

Für die Gesundheit des Menschen dürften positive Sozialkontakte ebenso wichtig sein
wie Essen oder Schlafen. Müsste unser Gehirn dann nicht auch ähnliche Tricks
und Druckmittel einsetzen wie Hungergefühl oder Müdigkeit, um uns daran zu erinnern,
wenn uns Gesellschaft fehlt? Und könnte man einen solchen Drang nach anderen Menschen im Hirn messen?
Auf der Suche nach Antworten haben Forscher um Livia Tomova vom MIT 40 Freiwillige einem Isolations-
experiment unterzogen und im Magnetresonanztomografen untersucht, wie deren Gehirn reagiert.
Die Resultate haben sie im Fachblatt »Nature Neuroscience« veröffentlicht. Weiter


Sei dankbar!

Dankbarkeit öffnet uns die Augen für die schönen Seiten des Lebens und hilft
in vielen Momenten. Langsam nimmt auch die Wissenschaft dieses einzigartige Gefühl
und sein großes Potenzial ernst.

Philosophen, Ethnologen und Sozialwissenschaftler beschäftigen sich schon lange
mit der komplexen Empfindung. Die Psychologie hat sie hingegen erst vor 20 Jahren
als Forschungsgegenstand entdeckt. Die Vermessung der Dankbarkeit begann
mit der Geburt einer neuen Strömung innerhalb des Fachs: der Positiven Psychologie.
Als deren Wegbereiter gilt Martin Seligman. Weiter


Selbstbild - Worin wir uns selbst überschätzen

Wir betrachten uns selbst durch eine rosarote Brille und verschließen die Augen vor dem,
was wir nicht sehen wollen. Wo genau liegen diese blinden Flecken in der
Selbstwahrnehmung?

Mitte des 18. Jahrhunderts sagte der Erfinder und Politiker Benjamin Franklin:
»Es gibt drei Dinge, die extrem hart sind: Stahl, Diamant und sich selbst zu kennen.«
Daran hat sich bis heute nichts geändert: Der Mensch tut sich mit Selbsterkenntnis
eher schwer. Wie genau er es sich schwer macht, offenbarten 2012 der Psychologe
Thomas Gilovich und seine Kollegin Elanor Williams mit einer Reihe von Experimenten.
Weiter


Die Facetten unserer Persönlichkeit

Menschliches Erleben und Verhalten gründen in einem Mosaik von vielen verschiedenen Eigenschaften. Die Psychologie will herausfinden, welche Dimensionen unser individuelles Profil ausmachen.

Menschen sind verschieden. Der erste ist chaotisch und weltoffen, der zweite ordentlich
und dickköpfig, der dritte feinsinnig und zurückhaltend. Schon Babys unterscheiden sich
von Geburt an in ihrem Temperament. Manche sind eher reserviert, manche schenken
selbst Fremden ein strahlendes Lächeln. Und während ein Säugling den ganzen Tag schläft,
ist der andere zwischen den Nickerchen hellwach und strampelt, was das Zeug hält.

Aus diesen frühen Unterschieden lässt sich jedoch noch nicht das spätere Wesen vorhersagen.
Erst ab etwa drei Jahren haben sich die Temperamentsmerkmale so stabilisiert, dass sie
auf die Persönlichkeit im Erwachsenenalter schließen lassen. Spätestens dann zeigt sich
die ganze Bandbreite unserer Vorlieben, wie wir die Welt sehen und darin handeln.
Weiter


Innere Stärke - Wie funktioniert Selbstregulierung

Manche Menschen haben sich gut im Griff, agieren gelassen und autonom.
Wie kann man diese Selbstregulierung erlernen? Antworten gibt die Psychologin Sabina Pauen.
Zum Audiobeitrag


Verstehen Kleinkinder, was in unserem Kopf vorgeht

Bislang ging die Wissenschaft davon aus, dass Kinder sich erst im Alter
von etwa vier Jahren in die Perspektive anderer hineinversetzen können.
Erst dann würden sie verstehen, dass andere manchmal anders denken als sie selbst.
In den letzten Jahren haben Forscher jedoch herausgefunden, dass schon jüngere Kinder
mit ihrem Blick signalisieren, was der andere denken könnte. Weiter


Man kann den emotionalen Stil verändern

Der Psychologe Richard Davidson erforscht, wie man die Gefühle in neue Bahnen lenken kann. Dazu schaut er vor allem hinter die Stirn von meditierenden Mönchen. An sich arbeiten könne aber jeder: »Der Spielraum ist größer als gedacht.«
Der Psychologe und Hirnforscher Richard J. Davidson (geboren 1951) ist ein Pionier
der Mind-Body-Medizin. Er forscht als Direktor am Waisman Center für Neuroimaging
und gründete das Center for Healthy Minds an der University of Wisconsin in Madison.
Bekannt ist er vor allem für seine Arbeiten mit tibetischen Mönchen. Neben dem Konzept
der Emotionsstile beschrieb er unter anderem den Verlauf emotionaler Reaktionen
(»affektive Chronometrie«) als Folge der Eigenschaften von neuronalen Schaltkreisen –
dem Schlüssel zum Verständnis von starken Ängsten. 2006 zählte das »Time Magazine«
Davidson zu den 100 einflussreichsten Menschen der Welt. Zum Interview


Wie wird man glücklich?

Michaela Merten im Gespräch mit Prof.Dr.Gerald Hüther
Die Suche nach dem Glück ist eine Universelle, und beschäftigt die Menschheit
seit Anbeginn der Zeit. Gemeinsam beleuchten wir die Aspekte des Glücklich seins & Werdens.
Zum Video


Worin wir Sinn finden

Ein sinnerfülltes Leben tut Körper und Seele gut. Doch nicht jeder erkennt einen Sinn
in seinem Dasein. Dabei braucht man nur die Augen offen zu halten – dann kann man
ihn in den unterschiedlichsten Dingen entdecken.

Sinn hilft uns, Extremsituationen besser durchzustehen:
Diese These vertrat schon der österreichische Psychiater Viktor Frankl.
Während des Naziregimes überlebte der jüdische Wissenschaftler vier verschiedene Konzentrationslager.
Nach dem Krieg verarbeitete er die dort erlebten Gräuel in seinem Buch »… trotzdem Ja zum Leben sagen«.
Darin schreibt er von der Notwendigkeit, auch noch im tiefsten Leiden einen Sinn zu finden, um nicht zu zerbrechen.
Weiter