Startseite | kontakt | newsletter | sitemap | impressum | Datenschutz

neuerscheinungen

neuerscheinungen

mehr ...

genetik & epigenetik

genetik & epigenetik

mehr ...

neurobiologie

neurobiologie

mehr ...

Neurologie

Neurologie

mehr ...

psychologie

psychologie

mehr ...

Philosophie

Philosophie

mehr ...

pädagogik

pädagogik

mehr ...

gesellschaft

gesellschaft

mehr ...

gesundheit & medizin

gesundheit & medizin

mehr ...

bildung

bildung

mehr ...

lernen

lernen

mehr ...

schule

schule

mehr ...

Familie

Familie

mehr ...

Erstleser - Lesezug

Erstleser - Lesezug

mehr ...

kinder & jugend

kinder & jugend

mehr ...

kinder- & jugendbücher

kinder- & jugendbücher

mehr ...

Astro - Science Fiction Buchreihe für Jugendliche

Astro - Science Fiction Buchreihe für Jugendliche

mehr ...

Piccolos Lesestoff

Piccolos Lesestoff

mehr ...

Natur erfahren

Natur erfahren

mehr ...

ratgeber

ratgeber

mehr ...

biographien

biographien

mehr ...

Bücher für besondere Anlässe

Bücher für besondere Anlässe

mehr ...

Zum Weinen schön, zum Lachen bitter

Tiefgründig, schillernd, phantasievoll:
Wie in seinem Bestseller „Das Buch vom Süden“ erzählt André Heller
ganz besondere, tiefgründige und schillernde Geschichten.

Eine Weltmeisterschaft im Händefalten, Shlomo Herzmanskys wundersames Überleben
dank Himmler und ein wildes nächtliches Durcheinander von Lipizzanern mitten in Wien.

Alles ist möglich, selbst die Abschaffung des Todes kann einen nicht wirklich erstaunen,
wenn man in die Erzählwelt von André Heller eintaucht.
Wie in seinem Bestseller "Das Buch vom Süden" vermischt André Heller Anekdotisches
mit Autobiografischem, schafft Bilder und Porträts seiner Welt, die die Vergangenheit
in die Gegenwart holt und die Ferne in die Nähe.

Leseprobe [169 KB]

ZSOLNAY


Über André Heller

André Heller wurde 1947 in Wien geboren. Er lebt abwechselnd in Wien, Marrakesch und auf Reisen.
2016 ist bei Zsolnay sein Roman Das Buch vom Süden erschienen, 2017 das Buch Uhren gibt es nicht mehr.
Gespräche mit meiner Mutter in ihrem 102. Lebensjahr.
Im Frühjahr 2020 folgt der Erzählungsband Zum Weinen schön, zum Lachen bitter.